• Telefonberatung 02778 920121
  • Lieferung frei Haus
  • Zahlung auf Rechnung
  • Vorkasserabatt 2%
  • Trusted Shops Garantie
  • Telefonberatung 02778 920121
  • Lieferung frei Haus
  • Zahlung auf Rechnung
  • Vorkasserabatt 2%
  • Trusted Shops Garantie
BTM Tresore Betäubungsmittel BtMG  BfArM

BTM-Tresore

gem. Betäubungsmittelgesetz (BtMG)

Richtlinien über Maßnahmen zur Sicherung von Betäubungsmittelvorräten bei Erlaubnisinhabern nach § 3 Betäubungsmittelgesetz

Nach § 15 des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) hat jeder Teilnehmer am Betäubungs- mittelverkehr die in seinem Besitz befindlichen Betäubungsmittel gesondert aufzubewahren und gegen unbefugte Entnahme zu sichern.

Nach den derzeitigen sicherungstechnischen Erkenntnissen ist eine ausreichende Sicherung gegen eine unbefugte Entnahme von Betäubungsmitteln grundsätzlich nur gewährleistet, wenn die dafür vorgesehenen Behältnisse oder Räumlichkeiten den Anforderungen nach BfArM 4114 (k) entsprechen.

Auszug aus BfArM 4114 [...]

1. Aufbewahrung in Schränken

Es sind zertifizierte Wertschutzschränke mit einem Widerstandsgrad I oder höher nach EN 1143-1 zu verwenden. Wertschutzschränke mit einem Eigengewicht unter 1.000 kg sind entsprechend der EN 1143-1 zu verankern. Sog. Einmauerschränke sind in eine geeignete Wand fachgerecht einzubauen.

Durchzuführende Sicherungsmaßnahmen sind in der Projektierungsphase mit der Bundesopiumstelle abzustimmen.

[...]

Sollten Sie Hilfe benötigen, nutzen Sie gerne unsere Chat-Funktion, unser Kontaktformular, oder rufen Sie uns einfach an unter 02778 920121.

Auszg aus BfArM 4114-k [...]

1. Krankenhausapotheken, öffentliche Apotheken

Es sind zertifizierte Wertschutzschränke mit einem Widerstandsgrad I oder höher nach EN 1143-1 zu verwenden. Wertschutzschränke mit einem Eigengewicht unter 1.000 kg sind entsprechend der EN 1143-1 zu verankern.

2. Krankenhaus-Teileinheiten (Stationen o.ä.), Arztpraxen,

Alten- und Pflegeheime

Es sind zertifizierte Wertschutzschränke mit einem Widerstandsgrad 0 oder höher nach EN 1143-1 zu verwenden. Wertschutzschränke mit einem Eigengewicht unter 200 kg sind entsprechend der EN 1143-1 zu verankern. Sog. Einmauerschränke sind in eine geeignete Wand fachgerecht einzubauen.

Ausgenommen hiervon ist die Aufbewahrung von Betäubungsmittelmengen, die höchstens den durchschnittlichen Tagesbedarf einer Teileinheit darstellen und ständig griffbereit sein müssen. Diese sind durch Einschließen so zu sichern, dass eine schnelle Entwendung wesentlich erschwert wird. [...]