• Telefonberatung 02778 920121
  • Lieferung frei Haus
  • Zahlung auf Rechnung
  • Vorkasserabatt 2%
  • Trusted Shops Garantie
  • Telefonberatung 02778 920121
  • Lieferung frei Haus
  • Zahlung auf Rechnung
  • Vorkasserabatt 2%
  • Trusted Shops Garantie

"Welche Tresore sind am sichersten ?"

Die sichersten Tresore sind zertifizierte Wertschutzschränke

Man unterscheidet zwischen feuersicheren Tresoren und einbruchsicheren Tresoren

Obwohl, vorab angemerkt, sind die Formulierungen "feuersicher" und "einbruchsicher" nicht richtig. Tresore, Wertschutzschränke werden an einem Prüflabor nach entsprechenden Prüfnormen auf ihren Einbruchwiderstand geprüft. Wenn dieser Einbruchschutz ermittelt wurde, wird der Wertschutzschrank in dem entsprechenden Widerstandsgrad zertifiziert.

Der Widerstandsgrad sagt also aus, wie groß der Einbruchwiderstand eines Tresors bzw. Wertschutzschrankes ist.

Wirklich "einbruchsichere" Tresore gibt es nicht.

Wertschutzschränke leisten immer nur eine gewisse Zeit Widerstand gegen Einbruchversuche. Je höhe der Widerstandsgrad, umso länger leistet der Wertschutzschrank Widerstand gegen Aufbruch. Dieser Widerstand wird in den sogenannten Resistent Units (RU) angegeben. Je höher diese Werte sind, umso sicherer ist der Tresor.

Hier eine Übersicht der verschiedenen Widerstandsgrad und Sicherheitsstufen.

Sicherheitsstufe S2 nach EN 14450 - Schutz gegen leichte Einbruchwerkzeuge

Widerstandsgrad N/0 (30/30 RU) nach EN 1143-1 - Schutz gegen Angriffe mit mechanischen und thermisch wirkenden Werkzeugen

Widerstandsgrad 1 (30/50 RU) nach EN 1143-1 - Schutz gegen Angriffe mit mechanischen und thermisch wirkenden Werkzeugen

Widerstandsgrad 2 (50/80 RU) nach EN 1143-1 - Schutz gegen Angriffe mit mechanischen und thermisch wirkenden Werkzeugen

Widerstandsgrad 3 (80/120 RU) nach EN 1143-1 - Schutz gegen Angriffe mit mechanischen und thermisch wirkenden Werkzeugen

Widerstandsgrad 4 (120/180 RU) nach EN 1143-1 - Schutz gegen Angriffe mit mechanischen und thermisch wirkenden Werkzeugen

Widerstandsgrad 5 (180/240 RU) nach EN 1143-1 - Schutz gegen Angriffe mit mechanischen und thermisch wirkenden Werkzeugen

Widerstandsgrad 6 (270/400 RU) nach EN 1143-1 - Schutz gegen Angriffe mit mechanischen und thermisch wirkenden Werkzeugen

Ab Widerstandsgrad 4 können die Wertschutzschränke zusätzlichen Prüfungen unterzogen werden. Sie tragen dann hinter der Angabe zum Widerstandsgrad folgende Zusatzkürzel:

CD - zusätzlicher Schutz gegen Kernbohrer

EX - zusätzlicher Schutz gegen Angriffe mit Sprengstoff

Idealer Weise wählt man einen kombinierten Wertschutzschrank mit einem zertifizierten Feuerschutz.

Zurück zur Fragenliste

Service-Hotline 02778 - 920121